Reisen+Ausflüge

Azoren – fliegt dorthin, wo das Hoch herkommt

Kostenfaktor:  € € € € €  
Erlebnisfaktor:  😎 😎 😎 😎 😎

Der Newsletter von Ryanair ploppt auf meinem Rechner auf und lockt mit Azoren- Angeboten.

Wart ihr eigentlich schon einmal dort? Als wir die Azoren 2013 besucht haben, kam man nur mit SATA dorthin. Ich vergleiche mal schnell die Angebote:

Ryanair bietet z.B. im März/ April 2018, je nach Wochentag, schon für 150€ Flüge (hin und zurück) von Berlin nach Lissabon und von dort, eventuell mit einem Zwischenstop – den ich absolut empfehlen würde – für nur etwa 100€ nach Ponta Delgada, dem internationalen Flughafen der Azoren. Wenn man nur die Insel Sao Miguel besuchen möchte, ein unschlagbarer Preis – und vielleicht schon eine Idee für euren Frühjahrsurlaub?

Für den großen Urlaub mit Inselhopping empfiehlt sich der Flug von Frankfurt/Main mit SATA (ab 350€) , da man dadurch den Azoren-Airpass nutzen  und die anderen Inseln zum halben Preis (pro Strecke ca. 80€) anfliegen kann.

Interessantes über Land und Leute: 

  • Wer will nicht mal sehen, wo das Sommerhoch herkommt? Und nicht nur das: Die Azoren-Inselgruppe am Ende Europas reiht sich ein in die Vulkaninseln auf dem Mittelatlantischen Rücken, sie besteht aus neun sehr unterschiedlichen Inseln – Pico besitzt den höchsten Berg Portugals, Flores, die Blumeninsel liegt schon auf der amerikanischen Kontinentalplatte, Corvo besteht quasi nur aus einem Vulkan und Terceira zeugt vom alten Handel.
  • Die Azoren sind touristisch nicht überfrachtet, so dass man den ganzen Urlaub sehr individuell und mehr unter Einheimischen als Touristen verbringen kann. Die Insulaner haben wir als unheimlich nett und aufgeschlossen erlebt. Man spricht portugiesisch und, wie überall auf Inseln, natürlich englisch und teilweise auch französisch. Die Währung ist der Euro.

Anreise und Übernachtung:

  • Wenn ihr wie wir möglichst viele Inseln besuchen möchtet, dann fliegt mit SATA und bucht gleich die Inselflüge mit (alles direkt bei SATA – man kann auch gut mit der Hotline telefonieren, dort ist man sehr hilfsbereit), damit am Ende euer Plan aufgeht.
  • Preiswerte Übernachtungen (ca. 50€ pro Nacht für 2 Personen) findet man entweder auf den Hostelseiten (in Pico ist in einem alten Kloster eines der schönsten Hostels) und Privatzimmer von airbnb haben hier sogar bessere Preise als bei booking.com.
  • Mietwagen bekommt man auf jeder Insel recht günstig von privaten Vermietern – zu finden über billiger-mietwagen.de.

Genug der grauen Theorie – die Azoren sind so bunt:

Wir haben in reichlich zwei Wochen  Pico, Flores mit Corvo und Terceira besucht.

Neben dem Aufstieg auf den 2351 m  hohen Vulkan hat Pico schwarze Klippen mit Vogelbrutfelsen, die Weinfelder bei Magdalena (UNESCO Weltkulturerbe), einen botanischen Garten und Vulkanhöhlen zu bieten – drei Tage vergehen hier wie im Flug.

Flores, die Blumeninsel, quillt über von bunter Pracht – Hortensien in allen Farben umsäumen tiefe grüne Vulkanseen, Wasserfälle laden zum baden ein und in der Dämmerung hoppeln Häschen über die Straßen.

Habt ihr “Der kleine Prinz” gelesen (Antoine de Saint-Exupéry)? Dann werdet ihr euch auf Corvo an seinen Vulkan erinnern. Und nicht nur das – die Überfahrt von Flores mit dem kleinen Boot, begleitet von Delphinen und Seevögeln ist schon allein den Tagesausflug wert.

Terceira, wo früher die Handelsschiffe Proviant fassten, zeigt sich auch heute portugiesisch selbstbewusst. Eine echte Attraktion sind die Heiliggeisttempel, die in vielen Orten grellbunt und provokativ neben den Kirchen stehen – eine Rundfahrt auf ihren Spuren lohnt sich – und natürlich ist ein Besuch von Angra do Heroismo (UNESCO-Weltkulturerbe) ein Muss. Für uns war der Besuch der Vulkanhöhle Algar do Carvao mit ihrem Zauber aus Licht und Klängen ein ganz besonderes Erlebnis.

Genug geschwärmt  – In unseren Augen sind die Azoren eine, nein eigentlich mehrere Reisen wert – jede der Inseln hat ihr ganz spezifisches Flair und ihre besonderen Sehenswürdigkeiten. Sie sind noch nicht tourismusversaut, die Menschen ursprünglich nett, die Unterkünfte sind klein und gemütlich – keine Hotels mit AI, man fühlt sich mehr als Gast denn als Touri.

Hinfliegen, schauen und staunen , sich verzaubern lassen von Häschen und Prinzenvulkanen, diese unverbrauchten Inseln genießen – unbedingt!

Angra do Heroismo

Links:

Wer mehr lesen möchte  – demnächst unser Reisetagebuch auf amazon

Schreibe eine Antwort