Welterbe-Projekt

Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren – die zweite Tour nach Neuschwanstein

Dobby hat über 4000 Kilometer auf dem Tacho und ich habe die kurze Zeit zu Hause genutzt, um ihm wenigstens eine ausführliche Wäsche zu gönnen. Die anschließende Regenphase war damit ausgefüllt, die ausstehenden Blogbeiträge zu schreiben und die Fotos zu bearbeiten und hochzuladen.

Lauras Geburtstag steht an und mein Geschenk ist ein Besuch von Schloss Neuschwanstein. Die gebauten Träume König Ludwig II. stehen zwar erst auf der Tentativliste der UNESCO, aber auf unserer schon lange. Wenn man sich schon auf Entdeckungsreise der Besonderheiten begibt, gehört “das Märchenschloss schlechthin” unbedingt dazu.

Am Wege liegen einige Welterbestätten, nach denen wir unsere Tour planen:

Doch zunächst entfliehen wir dem Regen und fahren die reichlich 600 Kilometer in den Süden, wo wir mit strahlendem Sonnenschein belohnt werden. Ich habe meine Reiseausstattung um eine neue Kamera (Sony Alpha 6000)* erweitert, die auf dieser Tour einem ausführlichen Test unterzogen werden wird.

Auf der Rückfahrt nehmen wir das gute Wetter mit und schauen uns neben den oben genannten UNESCO-Stätten Heidelberg an und fahren im Sonnenschein durch das Obere Mittelrheintal, dem ich einen gesonderten und längeren Besuch abstatten werde. Am Ende unserer Rundfahrt sind wir um viele neue Eindrücke und Fotos reicher.

*Wie man sieht – die neue Kamera hat ihre erste Testfahrt mit Bravour bestanden.

Nach den ersten beiden Touren mit Dobby kann ich sagen, dass ich mein Entdecker-Projekt genau richtig gewählt habe. Die Welterbestätten stehen für vielseitige und verschiedene Themen und Zeitalter. Gerade, wenn man sie hintereinander besucht, verdeutlichen sie die Entwicklung und die Zusammenhänge. In der Schule und meinen Büchern habe ich vieles theoretisch vermittelt bekommen, das ich jetzt, da ich davor stehe, erst wirklich nachvollziehen kann.

Hier sind wie gewohnt die Karten mit unseren Empfehlungen, um euch die Tour zu erleichtern:

Hier gehts zu meinem Welterbe-Projekt und hier zum Umbau des Dacia-Dokker als Minicamper.

Hier geht es zu den Geschichte(n)-Orte in Europa Impressionen, Karten und Vorschläge für eure Tour zum Download

Schreibe eine Antwort