Rumäniens neuestes und schlechtestes Welterbe + ein Ausflug ins benachbarte sehenswerte Alba Iulia
Ich habe auf meiner Tour Richtung Westen das spanische Goldabbaugebiet Las Medulas besucht und bin gespannt auf das Pendant in Rumänien, das als äußerst interessant beschrieben wird.
Roșia Montană (Goldbach)
Die Bergbaulandschaft Roșia Montană ist der bedeutendste, umfangreichste und technisch vielfältigste unterirdische römische Goldbergbaukomplex, der derzeit weltweit bekannt ist. Er stammt aus der römischen Besetzung Dakiens (106–271 n. Chr.). Alburnus Maior, so der ehemalige Name, war während des Römischen Reiches ein großes Goldminengebiet, das sich über vier benachbarte Berge erstreckte. Die Römer förderten hier in dieser Zeit mit Hilfe von hochentwickelten Anlagen in verschiedenen Arten von Galerien mit einer Gesamtlänge von 7 km und einer Reihe von Wasserrädern rund 500 Tonnen Gold. Detaillierte rechtliche, sozioökonomische, demografische und sprachliche Informationen über die römischen Bergbauaktivitäten konnten mit Wachs beschichteten hölzernen Schreibtafeln entnommen werden, die hier geborgen wurden. Roșia Montană dokumentiert eine Verschmelzung von römischer Bergbautechnologien mit lokal entwickelten Techniken, die nirgens anders in einer so frühen Zeit bekannt war. Zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit wurde auf dem Gelände in geringerem Umfang Bergbau betrieben, doch die aktuellen Aktivitäten umgeben und durchschneiden die römischen Galerien. Aus diesem Grund steht das UNESCO-Welterbe von 2021 auf der roten Liste. Hier sind einige Fotos.

Nach einer kilometerzehrenden Strecke durch die Berge Siebenbürgens durchfahre ich das Willkommensschild über der Straße.
Ich hatte das Museum auf Google Maps markiert und der Info nicht getraut, dass es an einem Sommersonntag um 14:30 Uhr schließt. Deshalb fahre ich frohen Mutes die 10%ige Steigung hoch und biege wenig später auf den Platz ein. Hier sehe ich ein kleines Häuschen mit einem alten verschlossenen Tor, das nichts Gutes ahnen lässt. So ist es dann auch – auf mein Klopfen deutet ein mürrischer Pförtner stumm auf die Uhr und den Zettel, der am Häuschen angenagelt ist. Einige Rumänen kommen und verlassen schon vor mir kopfschüttelnd den “Parkplatz”. Die Fotos vermitteln einen kleinen Eindruck –> hier muss noch viel getan werden, um diesem Welterbe einen würdigen Rahmen zu geben.





Nachsatz – Ich habe mich in den folgenden Wochen bemüht, sowohl auf der angegebenen Adresse als auch bei allen anderen, die meine Recherche ergab, einige Fotos für diesen Bericht zu bekommen. Vergeblich, es kam nicht einmal eine Antwort. Einige Bilder sind auf google-maps unter -The Museum of Mining and the Roman Galleries- zu finden und zwei interessante Artikel über die gefährdete römische Anlage finden sich unter den folgenden Links: https://www.eurotopics.net/de/265307/rumaenische-bergbaulandschaft-wird-welterbe# , https://spotmedia.ro/stiri/opinii-si-analize/ce-inseamna-ca-rosia-montana-e-in-patrimoniul-universal und https://www.welterbetour.de/unesco-welterbe-in-rumaenien-sehenswuerdigkeiten
Auf Lindas Rat hin, die währenddessen am Schreibtisch herausgefunden hat, dass die im Welterbetext erwähnten Schrifttafeln wohl in der Batthyaneum-Bibliothek von Alba Iulia liegen sollen, begebe ich mich in diese Stadt, die seit 1991 auf der UNESCO-Tentativliste steht.
Historischer Kern der Stadt Alba Iulia (Karlsburg)

Alba Iulia ist eine ziemlich große und in den Außenbezirken moderne Stadt. Ich bekomme einen der letzten freien Parkplätze unmittelbar an der Festungsmauer und freue mich über diesen romantischen Platz für die Nacht. Ein Abendspaziergang durch die Zitadelle bestätigt meinen positiven ersten Eindruck. Ähnliche Festungsanlagen habe ich auf den Spuren des Baumeisters Vauban bereits in Frankreich gesehen.




Am Morgen mache ich einen ausgedehnten Rundgang durch die Festung und in das angrenzende historische Zentrum. Die riesige Anlage ist wirklich schön gepflegt, beschildert, sauber gehalten und mit Toiletten, Trinkwasser und Abwaschmöglichkeiten als Freizeit- und Erholungspark eingerichtet. Mein Spaziergang ist ein kleines Abenteuer, er führt durch Tunnel und über Zugbrücken.







Ich betrete das Altstadt-Zentrum und wende mich zunächst zur Kathedrale St. Michael, deren Glockenschlag den Tag einläutet. Leider ist es für eine Turmbesteigung noch zu früh.







Aus dem Kloster höre ich den mir schon bekannten Weckruf mit dem Klappern der Stöcke , dann erklingt aus der Dreifaltigkeitskathedrale der Gesang der Mönche.




Alba Iulia war einst Hauptstadt von Siebenbürgen und verfügt neben der Zitadelle über viele repräsentative Bauwerke. Die Sonne ist aufgegangen, verzaubert die alten Mauern und lässt das Gelb der Gebäude golden erstrahlen.






An der Bibliothek, in der die römischen Tafeln liegen sollen, stehen leider keine Öffnungszeiten. Sie beherbergt offenbar auch ein altes Observatorium und wäre definitiv einen Besuch wert.




Resümee
Mein Rundgang durch Alba Iulia hat die absolute Enttäuschung in Roșia Montană wieder mehr als wett gemacht. Ein wirklich interessantes Städtchen, das es durchaus verdient hat, bekannt gemacht zu werden. Die Festung, Spuren aus der Römerzeit, Kirchen, die Bibliothek und ein großes Museum sprechen unbedingt für eine Besichtigung. Hier ist mein kleines Video.
Ich für meinen Teil fahre weiter und in der Zeit zurück zu den Spuren der Herrscher der Gegend, bevor sie von den Römern erobert wurde, zu den Festungen der Daker.
Hier geht es zu den Geschichte(n)-Orte in Europa – Impressionen, Karten und Vorschläge für eure Tour zum Download
Die gesamte Tour go-south 2.0 ist hier beschrieben. Hier gehts zu meinem Welterbe-Projekt. Der Umbau meines Dacia Dokker als Minicamper ist hier detailliert nachzulesen. Dobbys nach und nach angepasste Einrichtung und Ausstattung hat sich auch in diesem megaheißen Sommer bewährt. Meine Übernachtungsplätze habe ich wieder auf park4night gesucht und unter 5Reisende bewertet.
1 Pingback