Welterbe-Projekt

Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren – back from the UK

Das Interrail-Abenteuer ist zu Ende und war ein voller Erfolg. Über unsere Reise und Erfahrungen wird es einen gesonderten Beitrag geben.

Auf fast 6.000 Kilometern und vielen Stunden im Zug, einigen Strecken im Bus oder mit der Fähre sowie ausgedehnten Fußmärschen haben wir alle für uns erreichbaren Welterbestätten in England, Schottland, Wales und Nordirland besucht.

Konkret haben wir die folgenden Welterbe gesehen und ich habe jeweils den ausführlichen Blogbeitrag dazu in den nachstehenden Tabellen verlinkt. Die Eintrittspreise sind generell hoch, das sollte man einplanen. An einigen Orten gibt es jedoch auch auch alternative Besuchsmöglichkeiten. (Kartenquelle s.u.*)

Unsere ersten und letzten Tage im Vereinigten Königreich waren London gewidmet.

Besonders schöne und beeindruckende Erlebnisse hatten wir im

Danach ging es zuerst nach Schottland, unser Hauptquartier hatten wir in Edinburgh und haben neben den Welterbestätten natürlich Harry Potter gefrönt und sind auf einer Zugfahrt nach Mallaig über das fotogene Glenfinnan-Viadukt gefahren und dem Hogwarts-Express begegnet.

In und um Edinburgh haben wir

  • Die Steinkreise und Zeitzeugen auf Orkney kannte ich bereits von unserer Schottland-Rundreise.
  • Die Insel St. Kilda ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen und die Überfahrt zusätzlich für nur einen kurzen Besuch zu teuer.

Mit der Fähre ging es nach Nordirland.

Die Fähre brachte uns zurück nach Schottland und unsere Tour führte uns zu den Welterbestätten von Wales.

England selbst verfügt über eine Vielzahl sehr unterschiedlicher und beeindruckender Welterbestätten.

Gorhams Höhlen auf Gibraltar habe ich auf meiner Tour durch Frankreich, Spanien und Portugal besucht.

Wer uns auf Instagram folgt, wird sicher unsere allabendlichen Stories aus “Thromdenhallcathle” (Loriot-Kenner werden schmunzeln) gesehen haben. Ihr dürft also gespannt sein, sowohl auf Lauras Erfahrungsbericht zur Reise mit dem Interrail, als auch auf meine Blogs zu den einzelnen Welterbestätten im Vereinigten Königreich.

*Bildquelle der Karten jeweils: https://de.wikipedia.org/wiki/Welterbe_im_Vereinigten_K%C3%B6nigreich

Schreibe eine Antwort