Das jüngste Welterbe in Sachsen-Anhalt ist der Naumburger Dom. Ich fahre entlang der Unstrut durch die Weinberge und sehe den Dom schon von Ferne die Stadt überragen. Naumburg hat trotz Corona viel mehr Zulauf als die Luther-Städte und ich muss eine Weile suchen, um für Dobby einen Parkplatz zu bekommen.
Der Naumburger Dom steht seit 2018 als herausragendes Zeugnis mittelalterlicher Kunst und Architektur auf der UNESCO-Welterbeliste (Link). Er zeigt den Übergang von der Romanik zur Gotik und der namentlich unbekannte “Naumburger Meister” schuf in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts den weltberühmten Westchor als architektonisches Ensemble mit den lebensgroßen Stifterfiguren, allen voran der Uta als schönster Frau des Mittelalters. Hier ist der Beitrag des diesjährigen digitalen Welterbetages.




Nach einer kleinen Wartezeit zur Einhaltung der Corona-Regeln bekomme ich Flyer, Audioguide und Fotoerlaubnis, damit begebe ich mich auf Entdeckertour. Obwohl für die jetzige Zeit recht viele Leute im Dom sind, habe ich überall einen unverstellten Blick. Der Audioguide ist hervorragend, führt wie im Gespräch zu den verschiedenen Stationen, erzählt Geschichten und Legenden* und lenkt das Auge des Betrachters zu den besonderen Schätzen.
*gerade von den Lutherstätten zurück gefällt mir natürlich besonders die von den schachspielenden Affen. Hier wurde übrigens der erste evangelische Bischof Deutschlands von Martin Luther geweiht.
Nach der Besichtigung der Krypta, in der ich in den Gewölben Romanik und Gotik nebeneinander sehen kann und die ein ganz frühes Kruzifix mit einer von der heutigen abweichenden Darstellung beherbergt, bekomme ich im Ostchor bereits ein Bischofsgrab des Naumburger Meisters zu sehen. Interessant sind auch das mittelalterliche Chorgestühl und die großen Lesepulte mit den riesigen Büchern.





Ich betrete ich den romanischen Mittelteil des Domes, das Langhaus. Der Dom wurde ab 1028 errichtet, bevor er um 1250 seine gotischen Chöre erhielt. Im Langhaus sind neben der Kanzel die alten Grabplatten zu bewundern, die zum Schutz heute entlang der Wände aufgestellt wurden.






Dann stehe ich vor den Meisterwerken des Naumburger Meisters. Durch den reich mit Reliefs zur Passionsgeschichte geschmückten Lettner trete ich in den meistbesuchten Teil des Domes zu den Stifterfiguren. Ich erfahre, dass die hier dargestellten Adligen eigentlich die Stifter des ehemaligen ersten Domes an dieser Stelle waren und der Naumburger Meister – Architekt und Bildhauer zugleich, wahrscheinlich ausgebildet in Frankreich an der Kathedrale vom Reims und später quer durch Europa tätig – sie nach dem Idealbild des Hochmittelalters geschaffen hat. Und welch ein Meisterwerk ist ihm da gelungen! Generationen von Besuchern haben schon hier gestanden und die Lebendigkeit der Figuren bewundert. Und nicht nur das ist bemerkenswert, sondern auch, dass hier in einem Kirchenchor Adlige statt Kardinälen dargestellt sind und, wie Reglindis, sogar mit einem unverkennbaren Lächeln auf den Lippen.








Durch den Kreuzgang gelange ich in die Schatzkammer des Domes.








Im Dom könnte ich noch viel mehr Zeit zubringen, es gibt auch noch eine filmische Zeitreise und eine Ausstellung. Doch Naumburg hat noch mehr zu bieten, einen historischen Marktplatz, hübsche alte Gebäude, Restaurants und Cafés und schließlich in der unmittelbaren Umgebung das Saale- und das Unstruttal mit seinen Weinbergen und den Fundort der Himmelsscheibe**.
**siehe auch unser Beitrag über Sachsen Anhalt







Resümee
Ein Welterbe, gebaut am Übergang von der Romanik zur Gotik, habe ich vor Kurzem besucht – den Klosterkomplex Maulbronn. Doch das meisterhafte Ensemble, das der Naumburger Meister hier mit dem Westchor geschaffen hat, besonders seine lebendigen Figuren, ist umwerfend und deshalb absolut sehens-, erlebens- und besuchenswert.


Tipp:
Mein Welterbeprojekt habe ich hier vorgestellt und die gesamte Tour durch Sachsen-Anhalt ist hier beschrieben. Alles über den Ausbau meines Minicampers ist hier nachzulesen, die Komplettierungen mit Solar und Bordbatterie habe ich hier dokumentiert. Während ich wochenlang unterwegs war, habe ich einige Veränderungen geplant – die aktuelle Einrichtung ist hier zu sehen und weitere nützliche Ausstattungen stehen hier.
Die Übernachtungsplatzsuche mit der App park4night habe ich getestet, besitze wegen der Schweiz die Offline-Version und kann sie empfehlen. Jeden besuchten Platz habe ich auch bewertet (5Reisende).
Schreibe eine Antwort