Projekt und Touren-Übersicht
Wer kennt die Welterbestätten in seiner Umgebung oder in unseren Nachbarländern? Ungefähr 500 dieser besonderen Orte sind es in Europa. Es gibt dicke Bücher darüber mit wissenschaftlichen Beschreibungen, aber keine authentischen und lebensnahen Besuchsberichte. Das wollte ich ändern. Drei Jahre sind ins Land gegangen, seit ich meinen Plan gefasst hatte, alle Welterbestätten in Europa zu besuchen und darüber zu schreiben. In meinem Europa- Autoatlas gibt es inzwischen von der ersten bis fast zur letzten Seite farbige Spuren meiner Routen durch die einzelnen Länder und auf dem Tacho stehen 100.000 km. Mehr als 450 der etwa 500 Welterbestätten in Europa habe ich mit meinem Minicamper besucht und auf meiner großen Liste abgehakt, zu denen im Vereinigten Königreich ging es als Backpacker mit Zug und Interrail-Ticket. Die Welterbestätten auf Inseln oder in oder zu nahe an aktuellen Konfliktregionen musste ich leider verschieben oder auslassen.
Für alle, die alleine oder auch zu zweit über ein ähnliches Projekt oder einen Roadtrip nachdenken – ich habe bisher nicht einen Kilometer und keine Station meiner Reise bereut.

Das Wichtigste über meinen Plan und die UNESCO-Welterbestätten könnt ihr hier nachlesen (klicke auf die Karte).
An nur einem Wochenende habe ich damals mit meiner Tochter den Dacia-Dokker “Dobby” mit sehr überschaubaren Kosten und nur mit unserem Haushaltwerkzeug ausgebaut und mit preiswerten Fertigmöbeln gemütlich und praktisch eingerichtet. Alles ist jederzeit spurlos rückbaubar. Aus der Erfahrung der ersten großen Touren wurde die ursprüngliche Einrichtung nach und nach etwas angepasst.
Wie wir es gemacht haben, die genauen Details und die Liste aller Ausrüstungsgegenstände mit Herkunft und Preis findet ihr hier (klicke auf das Foto).

Viele Monate bin ich mit Dobby unterwegs gewesen und habe quasi on the road gelebt. Ich hatte Dauerregen und sengende Sonne, morgens Reif auf Scheiben oder auch spät am Abend noch 39°C, trotzdem habe ich mich durchweg wohl gefühlt. Kosten sind dabei lediglich für Benzin, Maut und Eintrittsgelder angefallen, denn ich habe immer auf erlaubten, kostenlosen Plätzen im Auto übernachtet und Dank Zusatzbatterie und Solar, Kühlschrank, Kocher, Espressobereiter, fließend Wasser, Dusche und Miniwaschmaschine konnte ich als Selbstversorger so preiswert wie zu Hause wirtschaften.
Meine großen Touren habe ich nach Ländern und Himmelsrichtungen geplant und durchgeführt. Die jeweiligen Übersichten, die Route und die Links zu den Einzelbeiträgen könnt ihr hier anschauen (Klick aufs jeweilige Foto).

Mit meiner Tour durch die Balkanländer und bis nach Griechenland habe ich das europäische Festland abgeschlossen.
Die zahlreichen Welterbestätten in Deutschland habe ich auf mehreren Touren durch die einzelnen Bundesländer besucht. Geh dazu einfach oben auf den Reiter Welterbe und gib in das Suchfeld Deutschland ein.
2024 begann mit einer Tour durch das Vereinigte Königreich, diesmal jedoch als Backpacker mit dem Interrail-Ticket.


Den ganzen Sommer 2024 habe ich in Island verbracht. Darüber berichte ich in Themenblogs zu den einzelnen Regionen.
Und zu guter Letzt war ich zum Weihnachtsmarkt (und den dortigen drei Welterbestätten) auf Malta.

Bevor am Ende das geplante ebook über alle meine Fahrten erscheint, möchte ich euch für eure Tourvorbereitung und auch das Nachschlagen unterwegs von meinen Erfahrungen profitieren lassen:
Hier gibt es deshalb, in den kommenden Monaten ergänzt, aber rechtzeitig vor der nächsten Planungssaison, nach und nach alle Ländertouren mit meiner Route und Einschätzung, Übernachtungsplätzen, Mautregeln und natürlich meinen Tipps und Berichten von den jeweiligen Welterbestätten zum Download.

Ihr dürft also weiter gespannt sein – schaut immer mal wieder vorbei!

Und wenn ihr eine dieser Fragen mit Ja beantworten könnt, dann schaut in meiner Plauderecke nach weiteren spannenden Beiträgen!
Ein paar Gedanken zum “minicampern” gibt es hier, dort meine komplette Ausrüstungsliste und die Anleitung zum Ausbau sowie einige Tipps zum Start. Und alles Aktuelle gibt es natürlich weiterhin und täglich neu auf Instagram @dobbystories. Hier findet ihr Länderkarten und Inspirationen für eure Tourplanung.
Achtung – ab und an gibt es dort auch ein Welterbe-Quiz!
2 Pingbacks