– Unterwegs zu 450 Welterbestätten in Europa -authentische Informationen, meine Eindrücke, Bewertungen und Tipps
Es ist soweit, ich habe das Festland von Europa bereist und kann auf 100.000 km und viele Monate unterwegs durch unseren Kontinent voller Geschichte und Geschichten zurückblicken.
Wer von euch kennt die Welterbestätten in seiner Umgebung oder in unseren Nachbarländern? Ungefähr 500 dieser besonderen Orte sind es in Europa. Es gibt dicke Bücher darüber mit wissenschaftlichen Beschreibungen, aber keine authentischen und lebensnahen Besuchsberichte. Das wollte ich ändern. Drei Jahre sind ins Land gegangen, seit ich meinen Plan gefasst hatte, alle Welterbestätten in Europa zu besuchen und darüber zu schreiben. In meinem Europa- Autoatlas gibt es inzwischen von der ersten bis fast zur letzten Seite farbige Spuren meiner Routen durch die einzelnen Länder und auf dem Tacho stehen 100.000 km. Mehr als 450 der etwa 500 Welterbestätten in Europa habe ich mit meinem Minicamper besucht und auf meiner großen Liste abgehakt, zu denen im Vereinigten Königreich ging es als Backpacker mit Zug und Interrail-Ticket. Die Welterbestätten auf Inseln oder in oder zu nahe an aktuellen Konfliktregionen musste ich leider verschieben oder auslassen.
Für alle, die alleine oder auch zu zweit über ein ähnliches Projekt oder einen Roadtrip nachdenken – ich habe bisher nicht einen Kilometer und keine Station meiner Reise bereut.
Jetzt kann und will ich euch an dieser Stelle auf einige besondere Orte aufmerksam machen, die ihr auf eurem Roadtrip durch die einzelnen Länder nicht verpassen solltet. Diese Orte habe ich nicht durch Zufall gefunden oder nach meinem persönlichen Geschmack ausgesucht, es sind in der Regel auch nicht die Touristen-Hotspots und ich mache auch keine Werbung. Nein, sie sind durch ihre Länder ausgewählt, über Jahre vorbereitet, später vorgeschlagen und schließlich durch eine internationale Kommission nominiert worden. Dadurch sind die insgesamt etwas mehr als 500 Stätten in Europa Teil der weltweit fast 1.200 UNESCO-Welterbestätten geworden. (Weiterführende Informationen gibt es hier.)
Natürlich gibt es Tabellen und Übersichten über die Welterbestätten, aber ich habe sie alle selbst besucht und kann euch authentisch darüber berichten. Mich hat mein Welterbeprojekt zu Orten geführt, die ich sonst vielleicht nie angefahren hätte und ich habe dabei viel Neues erfahren und Zusammenhänge entdecken dürfen. Das möchte ich gerne an euch weitergeben, denn die Geschichte(n)-Orte sind ein Zeugnis dafür, wie schön, wertvoll, erlebens- und bewahrenswert unser alter Kontinent ist.
Ich habe euch als Tipp oder Ergänzung für eure persönliche Roadtrip-Planung Karten und Übersichten über die einzelnen Länder als PDF zum Download (ein kleiner Unkostenbeitrag für die dickeren Broschüren soll mir helfen, diesen Blog weiter zu betreiben und mit Inhalten zu füllen) vorbereitet und nach und nach wird sich die unten stehende Liste füllen:
Meine Länderübersichten enthalten auf je einer Seite einen kurz und knapp zusammengefassten Text über den besonderen Ort für unterwegs und weiterführende Links zu ausführlicheren Informationen für die Planung eurer Tour. Zur besseren Übersicht habe ich die Welterbestätten in wenige Kategorien eingeteilt – Städte, Kirchen/Klöster/Architektur/besondere Bauwerke, Industrie-/Wissenschaftsgeschichte, Archäologie/Frühgeschichte und Naturerbe/Wälder/Kulturlandschaft/Naturphänomene. Ihr findet dazu jeweils eine kurze Beschreibung, einige Impressionen, meinen persönlichen Eindruck und meine persönliche Bewertung als Must See oder eher Spezialgebiet.
Die einzelnen Broschüren sind nach Touren in die vier Himmelsrichtungen zusammengestellt und miteinander kombinierbar. Ich bin mit meinem Minicamper gereist und habe immer auf kostenlosen Plätzen übernachtet, wo dies auch definitiv gestattet war. Diese habe ich jeweils mit vermerkt sowie auch die Tipps zur Anfahrt und zum parken in den Städten. Die Hinweise dazu habe ich jeweils als Screenshots von Google-Maps beigefügt. Ich nutze die App Park4Night. Daneben gibt es Hinweise zu den Maut- und Grenzbestimmungen und zum Fahren im Land.
Eine Empfehlung gleich vorab – ich habe ganz oldschool einen Autoatlas mit an Bord, auf dem ich (mittlerweile auf fast allen seinen Seiten) meine Tagesetappen bunt gemarkert habe, den ich aber auch gerne für die Planung nutze, da hier die landschaftlich schönen Straßen und Ziele unterwegs eingezeichnet sind.
.
Deutschland
Deutschland ist eines der Länder mit den meisten Welterbestätten und ich habe es auf mehreren Touren bereist und meine Broschüre in Abschnitte unterteilt.
Auf in den Süden
–> Tour Go-South – CH, IT – Tourenplanung und Übersicht der besuchten Orte
1. Schweiz
–> Tour Go-South 2.0 – AU, HG, RO, BG – Tourenplanung und Übersicht der besuchten Orte
1. Österreich
2. Ungarn
siehe auch meine erste Tour nach Budapest)
3. Rumänien
4. Bulgarien
–> Go-South 3.0 – SI, HR, BA, ME, AL, NMK, GR – hier ist meine Tourplanung und die Beschreibung der besuchten Orte
1. Slowenien
2. Kroatien
Hierzu gibt es bereits einen Rundreise– und einen Tauch-Urlaubsbericht.
Mein Tipp– schaut einmal in meinen Rundreisebericht – hier finden sich außer den in den folgenden 3 Länderkarten beschriebenen Welterbestätten auch einige weitere besuchenswerte Orte!
Bildquelle: RSD-Reiseprospekt

3. Bosnien und Herzegowina
4. Montenegro
5. Albanien und Nordmazedonien

Hier bekommt ihr die 5 seitige Broschüre mit meinen Tipps für Albanien und Nordmazedonien zum Download.
6. Griechenland
Bundle Balkan
In den hohen Norden
–> Go north – Dänemark, Schweden, Norwegen – hier ist meine Tourenplanung und die Übersicht über die besuchten Orte
1. Dänemark
2. Schweden
3. Norwegen
–> Go-North 2.0 – Baltikum, FI – hier ist meine Tourplanung und die Beschreibung der besuchten Orte
1. Litauen
2. Lettland
3. Estland
4. Finnland
Bundle Norden
Bundle Baltikum
Gen Osten
–> Go-East – PL, CZ, SK – hier ist meine Tourplanung und die Beschreibung der besuchten Orte
1. Polen
2. Slowakei
3. Tschechien
Bundle Osten
Westwärts
Benelux – hier ist meine Tourplanung und die Beschreibung der besuchten Orte
1. Belgien
2. Niederlande
3. Luxemburg
Bundle Benelux
Go West – FR, ES, PT – hier ist meine Tourenplanung und die Beschreibung der besuchten Orte
1. Portugal
… und 🙂 in Kürze geht es mit dem nächsten Land weiter!
14 Pingbacks