Meine zweite Tour in den Süden (Go South 2.0) hatte ich wegen der schlimmen Waldbrände in Griechenland und Albanien letztendlich in Bulgarien beendet und war so auch nicht in das Hochwasser in Slowenien gekommen. Im September bin ich deshalb noch einmal in den Süden gestartet – über den Balkan bis nach Griechenland. Nach 9.000 km zu mehr als 30 Welterbestätten bin ich mit vielen Eindrücken und Fotos zurück am heimischen Schreibtisch und habe damit fast alle Welterbe auf dem europäischen Festland, ausgenommen die in den östlichen Grenz- und den Krisengebieten auf dem Balkan, besucht. Für das kommende Jahr ist die noch ausstehende Tour ins Vereinigte Königreich und Irland geplant. Dobby hat 100.000 km auf dem Tacho und in meiner Tabelle der Welterbe in Europa sind 450 der reichlich 500 als besucht markiert.

In Vorbereitung dieser Rundfahrt habe ich wieder in meiner Karte die zu besuchenden Welterbestätten eingetragen, darüber gelesen und mich über die verschiedenen Maut- und Versicherungsregeln informiert. Die Tour durch die Länder außerhalb der EU-Telefonflat habe ich besonders gut vorbereitet.
Freundlich empfangen und überrascht hat mich Slowenien, die Landschaft in Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro war einfach nur umwerfend, der Fahrstil der Albaner hat alle schlechten Erinnerungen und Schrecksekunden von anderen Touren noch getoppt und Griechenland schließlich hat mich mit viel mehr als nur Tempelruinen beeindruckt.
Wer mir auf Instagram – @dobbystories folgt, wird schon einige Eindrücke von meiner Reise gesehen haben.
Losgefahren bin ich bei strömendem Regen, wie so häufig in diesen Monaten. Die fast 1.000 km bis Ljubljana hielten trotzdem einige interessante Stopps für mich bereit.
In Echzell besuchte ich die Spuren des römischen Limes.


Nach einer Gewitternacht am Chiemsee hielt Österreich neben Bergen und Burgen ein echtes Highlight bereit –


– die Draubrücke Hollenburg. (Video)
Danach begann der Besuch der Welterbestätten, die ich wie immer im Einzelnen beschreiben und die Beiträge hier verlinken werde.
Slowenien

Kroatien
Auf einer Busrundreise im zeitigen Frühjahr habe ich die Welterbestätten
Jetzt habe ich mir angeschaut:

Bosnien und Herzegowina
Während der Busrundreise hatte ich –
- die Altstadt und die Brücke von Mostar und
- die historische Stadt Počitelj besichtigt.

Die Fahrt entlang der großen Flusstäler hat mich sehr beeindruckt. Auf dieser Tour habe ich
- die Mehmed-Paša-Sokolovic-Brücke in Višegrad und
- weitere mittelalterliche Friedhöfe besucht
Montenegro
Nachdem ich bereits –
- die Bucht von Kotor besucht hatte, habe ich mich ganz besonders auf den
- Nationalpark Durmitor gefreut.

Wegen der aktuellen Sicherheits- und Grenzhinweise habe ich die Welterbestätten in Serbien und Kosovo nicht besucht.
Albanien und Nordmazedonien

Hier befinden sich interessante alte Städte wie
Griechenland
Die meisten Welterbestätten dieser Tour zeugten natürlich von der großen Geschichte dieses Landes:

- Thessaloniki und
- Philippi
- für Frauen gesperrt ist (auch heute noch) der Berg Athos mit seinen Klöstern.

Draußen wird es Herbst und ich freue mich auf die Durchsicht der Fotos und das Schreiben der Blogbeiträge. Es würde mich freuen, wenn euch meine Berichte zu einem Besuch der einen oder anderen Stätte anregen würden.
Hier gehts zu meinem Welterbe-Projekt. Der Umbau meines Dacia Dokker als Minicamper ist hier detailliert nachzulesen. Dobbys nach und nach angepasste Einrichtung und Ausstattung hat sich über 100.000 km bewährt. Meine Übernachtungsplätze habe ich wieder auf park4night gesucht und unter 5Reisende bewertet. Die zusammengefassten Länderkarten gibt es hier.
6 Pingbacks